Seit 1961 trägt Braunfels aufgrund seiner klimatisch begünstigten Lage inmitten einer waldreichen Umgebung am nördlichen Rand des Naturparks Taunus das Prädikat "Luftkurort". Das reizschwache Mittelgebirgsklima zeichnet sich durch ausgeglichene Schwankungen bei der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie durch eine geringe Wärmebelastung aus. Braunfels ist als Luftkurort der ideale Ort zur Prävention, Therapie sowie Rehabilitation von physischen und psychischen Beschwerden. Die hervorragende Lage der Stadt auf einer Höhe von 240 m über dem Meeresspiegel und ihre waldreiche Umgebung sowie das Fehlen von Industrieanlagen sorgen für eine außergewöhnlich hohe Luftqualität und ein angenehmes und therapeutisch anwendbares Bioklima. Die Bergkuppenlage bietet eine besonders lange Sonnenscheindauer, die zu einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D führt und sich besonders für die Therapie von psychosomatischen Leiden eignet.
Das Zusammenspiel von klimatischen Schonfaktoren und milden Reizfaktoren bietet die optimale Voraussetzung für eine erfolgsversprechende Klimakur. Zu den erwiesenen Wirkungen des Mittelgebirgsklimas auf den menschlichen Organismus gehören:
Die Schonung des Organismus bei gleichzeitig sanfter Anregung eignet sich besonders zur:
Braunfels trägt seit 1961 Jahren den Titel "Luftkurort" und bietet seinen Besuchern ein vielfältiges Bewegungs- und Gesundheitsangebot, das mittels dosierten Trainings sowie ärztlicher und physiotherapeutischer Betreuung die klimatischen Effekte auf optimale Weise unterstützt. Der Luftkurort ist ein idealer Ausgangspunkt für einen erholsamen Urlaub im Taunus und
in der Nähe des wunderschönen Lahntals. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie z.B. die Sommerkonzerte im Kurpark runden das touristische Programm ab.
Die angebotenen Freiluftaktivitäten umfassen:
Tourist-Information
Marktplatz 9
Tel.: 06442 934411
E-Mail: touristinfo@braunfels.de